Kursdetails

251.305K23 Berufssprachkurs - Ziel B2 (Basismodul 500 UE) Präsenzunterricht mit Zuschaltungsmöglichkeit

Beginn Mo., 17.03.2025, 13:30 - 17:30 Uhr
Dauer 100 Nachmittage
Kursgebühr 0,00 €
Kursleitung Margit Justus-Fleck
Bemerkungen Lehrbuch: ISBN 978-3-19-5411905 Hueber-Verlag - Im Berufssprachkurs B2 mit Brückenelement

Der Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 richtet sich an Personen, die bereits Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 besitzen. Hierzu gehören Zugewanderte, EU-Bürger: innen sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen. Sie benötigen beispielsweise ein bestimmtes Sprachniveau:

• für die Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf
• für die Ausbildung oder für die Suche nach einer Ausbildungsstelle
• bei Arbeitslosigkeit
• als Arbeitssuchende/r

Es können nur Personen teilnehmen, die eine Teilnahmeberechtigung für die berufsbezogene Deutschsprachförderung besitzen, welche von der Agentur für Arbeit, Jobcenter oder dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgestellt wurde.
Teilnahmeberechtigung durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter wird ausgestellt, wenn Sie ausbildungssuchend, arbeitssuchend, arbeitslos oder in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit oder des Jobcenter sind.
Teilnahmeberechtigung auf Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wird ausgestellt, wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, zur Zeit eine Ausbildung absolvieren, begleitend zur Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschlusses oder für die Erteilung einer Berufserlaubnis ein bestimmtes Sprachniveau erreichen müssen. Bei der Antragstellung an das Bundesamt unterstützen wir Sie gerne.

Abschlussprüfung: Deutschtest für den Beruf DTB – Niveaustufe B2 (Prüfungsformat des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und der telc gGmbH)

Wer ist von den Gebühren befreit?
Wenn Sie Kunden beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit sind, erhalten Sie da Ihren Berechtigungsschein zur Teilnahme am berufsbezogenen Deutschkurs. Dadurch sind Sie im Normalfall automatisch von der Kursgebühr befreit.
Kostenfrei sind auch Beschäftigte, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen den Betrag von € 20.000,- oder bei gemeinsam Veranlagten € 40.000,- nicht übersteigt.

Der Kostenbeitrag bei Überschreitung des o.g. Jahreseinkommens beträgt für Beschäftigte: € 1.210,- Ratenzahlung möglich.

Die Prüfung und Lernmittel sind für alle Teilnehmende kostenfrei.

Dies ist ein Präsenzkurs mit virtueller Zuschaltmöglichkeit. Das bedeutet, dass der Kurs grundsätzlich in Präsenz an der vhs Moosburg stattfindet. Wenn Sie sich für diesen Kurs interessieren, Ihnen aber die Entfernung zum Kursort oder andere persönliche Umstände die Teilnahme in Präsenz schwierig machen, besteht auch die Möglichkeit einer Zuschaltung per Videokonferenz. Sprechen Sie uns in diesem Fall gerne an!




Empfehlen
Anmeldung zum Berufssprachkurs erfolgt nur persönlich zu unseren Sprechzeiten:
Montag - Donnerstag: 10:00-12:30 Uhr
Dienstag: 15:00-17:00 Uhr
Bei Fragen stehen wir Ihnen auch per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung:
deutsch@vhs-moosburg.de
oder unter 08761/7225-11

Kursort

EG6
Stadtplatz 2
85368 Moosburg


Termine

Datum
17.03.2025
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG6
Datum
18.03.2025
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG6
Datum
20.03.2025
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG6
Datum
24.03.2025
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG6
Datum
25.03.2025
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG6
Datum
27.03.2025
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG6
Datum
31.03.2025
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG6
Datum
01.04.2025
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG6
Datum
03.04.2025
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG6
Datum
07.04.2025
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG6

Seite 1 von 10
Zurück zur Suche nach Terminen