222.5000 Kunsthistorischer Vortrag: So ähnlich, so anders Lagerkunst aus den Stalags, Internierungslagern und KZs
Beginn | Sa., 08.10.2022, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 10,00 € |
Kursleitung |
Christine Fößmeier
|
Kunsthistorikerin
In der Zeit zwischen 1939 und 1948 ist eine enorme Menge an "Lagerkunst" entstanden. Oft wird diese zur Illustration geschichtlicher Darstellungen zum Zweiten Weltkrieg oder zu Konzentrationslagern verwendet. Dass aber während des Krieges ein "Lager" auch ein Kriegsgefangenenlager und nach dem Krieg ein Internierungslager meinen konnte, und dass auch dort jeweils unzählige Kunstwerke entstanden, wird häufig übersehen. Dabei scheinen die Bilder zunächst recht ähnlich, sind bei genauerer Betrachtung allerdings so unterschiedlich wie die Lager und die jeweils dort verfolgten Absichten.
Die Kunsthistorikerin Christine Fößmeier schaut rund um die Ausstellung "Überlebenskunst: Unter Verdacht - 'Automatic arrest' im Internierungslager Nr. 6" genauer hin. Dabei stellt sie Kunstwerke, die im Stalag VII A Moosburg entstanden sind, solchen aus dem nachfolgenden Internierungslager gegenüber. Ergänzt um zeitgleiche weitere Werke aus anderen Lagerorten macht sie den grundliegenden Unterschied zur KZ-Kunst deutlich: Während in Stalags und Internierungslagern das Kunstschaffen eher Zeitvertreib und allenfalls ein ("Überlebens"-) Mittel war, mit der als schlimm empfundenen Situation besser umzugehen, drohte in den KZs potentiell jedem der Tod.
Anmeldung erforderlich.
Kursort
EG1Stadtplatz 2
85368 Moosburg
Kursort
EG2Stadtplatz 2
85368 Moosburg
Kursort
EG3Stadtplatz 2
85368 Moosburg
Kursort
EG4Stadtplatz 2
85368 Moosburg
Kursort
AULAStadtplatz 2
85368 Moosburg