AUS251121V Finissage "Gegen den Strom" von Peter Weismann
| Beginn | Fr., 21.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursgebühr | 0,00 € |
| Kursleitung |
k.A.
|
Im Dezember 2023 wurde das Atrium der vhs Moosburg zum Zufluchtsort der Installation "Totenschiff" von Peter Weismann und Christine Landinger. Das "Totenschiff" ist seither dort gestrandet, ebenso wie einzelne in Armierungseisen verhedderte, angeschwemmte Schuhe. Hinter dem gestrandeten Schiff treibt ein totes Kind im Wasser.
Die Installation ist Teil des groß angelegten Kunstprojekts "MARE NOSTRUM längs der Isar", das seit 2019 von Ort zu Ort entlang der Isar wandert (u.a. München, Ismaning, Freising, Moosburg und Landshut).
Am Freitag, 21.11.25 um 19 Uhr soll sie zusammen mit dem Münchner Künstlerpaar verabschiedet werden.
Hintergrund:
MARE NOSTRUM (Unser Meer) hieß das Mittelmeer zu Zeiten des Römischen Reiches. MARE NOSTRUM nannte die italienische Regierung die humanitäre Mission zur Seenotrettung von Migranten im Oktober 2013. Ein Jahr lang rettete MARE NOSTRUM etwa 130 000 Menschen aus Seenot. Dann wurde MARE NOSTRUM eingestellt. Die europäischen Regierungen entschieden sich für Abschottung, Grenzsicherung und Zurückweisung.
Seither sterben an den Grenzen der „Festung Europa“ Menschen. Mehr als 35 000 tote Kinder, Frauen und Männer dokumentiert die Liste der UNITED. Die Dunkelziffer wird um vieles höher geschätzt. Das massenhafte Sterben zuzulassen, missachtet die Menschenrechte und untergräbt das Wertefundament Europas. Wer Menschen sterben lässt, obwohl er sie davor bewahren könnte, führt passiv Krieg gegen sie und gegen sich selbst.
Als Ausgangspunkt des Kunstprojekts MARE NOSTRUM dient die UNITED-Liste der Toten, die 2018 unter dem Titel „Todesursache: Flucht“ herausgegeben wurde. Sie versammelt die in Europa, Afrika und der Levante dokumentierten Todesfälle von Menschen auf der Flucht. Über 35 000 Menschen listet sie zusammen mit dem Wenigen auf, was über sie bekannt ist. Der Name der meisten Toten ist mit ihnen gestorben – was bleibt, ist eine abstrakte Zahl.
Jedem Einzelnen dieser Menschen widmet MARE NOSTRUM einen Kieselstein, graviert mit dem Namen oder einem NN (No Name). Die langwierige Arbeit des Gravierens findet im öffentlichen Raum der Städte und Gemeinden längs der
Isar statt. Aus den gravierten Steinen entstehen temporäre Installationen, flüchtige Skulpturen, die nach einer Zeit wieder aufgelöst werden, um mit den gravierten Steinen entlang der Wege an der Isar von der Quelle im Karwendelgebirge bis zur ihrer Mündung in die Donau einen unsichtbaren Pfad zu markieren – ein stummes Klagelied, notiert von Steinen. Der Strecke von etwa 300 Kilometern entspricht alle acht Meter ein Stein. Die Abstände werden immer kürzer: im Februar 2023 dokumentiert die Liste der UNITED über 50 000 Tote – und täglich werden es mehr.
Kursort
EG1Stadtplatz 2
85368 Moosburg
Kursort
EG3Stadtplatz 2
85368 Moosburg
Kursort
AULAStadtplatz 2
85368 Moosburg
Kursort
EG2Stadtplatz 2
85368 Moosburg


