Kursdetails

252.5304 Konzert: Verfolgte Musik - Klassik und Klezmer

Beginn So., 23.11.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Dauer 1 Nachmittag
Kursgebühr 15,00 €
Kursleitung Christoph Goldstein

In diesem moderierten Konzert von Christoph Goldstein (Violine und Moderation) und Johannes Beham (Klavier) treffen Klassische Musik, Klezmer und rumänische Volksmusik aufeinander. Neben Klezmermusik darf sich das Publikum auf Werke des virtuosen „Zigeunergeigers“ Grigora? Dinicu (1889-1948) freuen, der als Roma ebenfalls Verfolgungen ausgesetzt war. Außerdem erklingt die Sonate in f-Moll von Mendelssohn (1809-1847) für Violine und Klavier und „Nigun“ von Ernest Bloch (1880-1959). Ein ganz besonders ergreifendes Stück, das ebenfalls an diesem Abend aufgeführt wird, ist die „Serenade“ von Robert Dauber (1922-1945), die er gerade einmal 20 Jahre alt im Konzentrationslager Theresienstadt komponiert hat. Ein Höhepunkt des Konzerts ist die Aufführung des dritten Streichquartetts von Viktor Ullmann (1898-1944), das der Komponist im Konzentrationslager Theresienstadt komponiert hat und dessen Noten auf abenteuerliche Weise überlebt haben.
Der Geiger, Bratscher, Musikwissenschaftler und Dirigent Christoph Goldstein beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Musik von verfolgten Komponisten und auch deswegen ist es ihm ein Herzenswunsch einige seiner Lieblingsstücke aus diesem reichhaltigen Repertoire präsentieren zu dürfen.

Einlass: 16.30 Uhr

NEU: Kartenvorverkauf im Büro der vhs Moosburg!




Empfehlen
Bitte Kursinfo beachten

Kursort

AULA
Stadtplatz 2
85368 Moosburg


Termine

Datum
23.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, in der Aula





Unsere Dozenten an der HP-Schule

Peter Bergmann

Seit 1993 arbeite ich als klassischer Homöopath und Heilpraktiker und habe eine Naturheilpraxis in Essenbach bei Landshut. 1998 wurde ich Dozent an der Heilpraktikerschule in Moosburg, seit 2010 auch an der Akademie für Homöopathie und an verschiedenen Fortbildungseinrichtungen in Bayern und Baden-Württemberg. Mehr

Eva Högl

Heilpraktikerin und Physiotherapeutin

Bei meiner Arbeit am und mit dem Patienten ist es mir wichtig, den Blick auf´s Ganze zu bewahren, Hintergründe zu erfragen und den Menschen als Ganzes zu behandeln – anders als oft üblich, nur das Symptom zu sehen. Mehr

Uli Jordan

Ich bin Uli Jordan, Heilpraktiker, Entspannungstherapeut und Dozent, geboren an einem Sonntag im August 1966. Mit meiner Frau Gerti Jordan lebe ich in Zolling, dem Tor zur Hallertau.
Schon seit meiner Jugend bin ich an medizinischen Themen interessiert Mehr

Birgit Maier-Scholz

Heilpraktikerin (seit 2001) und Fachkrankenschwester für Notfallpflege (seit 1988)

Fachausbildung Anthroposophische Medizin für Heilpraktiker 2011 bei Dr. med. Stefan von Löwensprung in München
Ein glücklicher Zufall führte mich 2005 an die Heilpraktikerschule der vhs Moosburg. Hier schätze ich die persönliche Atmosphäre und den intensiven Austausch mit den Heilpraktikerstudenten. Mehr

Sonja Pannek

Heilpraktikerin, Apothekerin

Während meiner Tätigkeit als Apothekerin wurde ich immer wieder damit konfrontiert, welch großen Einfluss die psychische Gesundheit auf den Körper haben kann.

Viele körperliche Symptome erweisen sich als stressbedingt oder sind Ursachen anderer seelischer Belastungen. Aus fachlichem und persönlichem Interesse heraus habe ich begonnen, mich immer mehr mit dieser Thematik zu befassen und mich im Zuge dessen aus- und weiterzubilden. Mehr