251.305K23 Berufssprachkurs - Ziel B2 (Basismodul 500 UE) Präsenzunterricht mit Zuschaltungsmöglichkeit
Beginn | Mo., 17.03.2025, 13:30 - 17:30 Uhr |
Dauer | 100 Nachmittage |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung |
Margit Justus-Fleck
|
Bemerkungen | Lehrbuch: ISBN 978-3-19-5411905 Hueber-Verlag - Im Berufssprachkurs B2 mit Brückenelement |
Der Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 richtet sich an Personen, die bereits Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 besitzen. Hierzu gehören Zugewanderte, EU-Bürger: innen sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen. Sie benötigen beispielsweise ein bestimmtes Sprachniveau:
• für die Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf
• für die Ausbildung oder für die Suche nach einer Ausbildungsstelle
• bei Arbeitslosigkeit
• als Arbeitssuchende/r
Es können nur Personen teilnehmen, die eine Teilnahmeberechtigung für die berufsbezogene Deutschsprachförderung besitzen, welche von der Agentur für Arbeit, Jobcenter oder dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgestellt wurde.
Teilnahmeberechtigung durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter wird ausgestellt, wenn Sie ausbildungssuchend, arbeitssuchend, arbeitslos oder in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit oder des Jobcenter sind.
Teilnahmeberechtigung auf Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wird ausgestellt, wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, zur Zeit eine Ausbildung absolvieren, begleitend zur Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschlusses oder für die Erteilung einer Berufserlaubnis ein bestimmtes Sprachniveau erreichen müssen. Bei der Antragstellung an das Bundesamt unterstützen wir Sie gerne.
Abschlussprüfung: Deutschtest für den Beruf DTB – Niveaustufe B2 (Prüfungsformat des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und der telc gGmbH)
Wer ist von den Gebühren befreit?
Wenn Sie Kunden beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit sind, erhalten Sie da Ihren Berechtigungsschein zur Teilnahme am berufsbezogenen Deutschkurs. Dadurch sind Sie im Normalfall automatisch von der Kursgebühr befreit.
Kostenfrei sind auch Beschäftigte, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen den Betrag von € 20.000,- oder bei gemeinsam Veranlagten € 40.000,- nicht übersteigt.
Der Kostenbeitrag bei Überschreitung des o.g. Jahreseinkommens beträgt für Beschäftigte: € 1.210,- Ratenzahlung möglich.
Die Prüfung und Lernmittel sind für alle Teilnehmende kostenfrei.
Dies ist ein Präsenzkurs mit virtueller Zuschaltmöglichkeit. Das bedeutet, dass der Kurs grundsätzlich in Präsenz an der vhs Moosburg stattfindet. Wenn Sie sich für diesen Kurs interessieren, Ihnen aber die Entfernung zum Kursort oder andere persönliche Umstände die Teilnahme in Präsenz schwierig machen, besteht auch die Möglichkeit einer Zuschaltung per Videokonferenz. Sprechen Sie uns in diesem Fall gerne an!
Kursort
EG6Stadtplatz 2
85368 Moosburg
Termine
Zurück zur Suche nach Terminen
Unsere Dozenten an der HP-Schule
Peter Bergmann

Seit 1993 arbeite ich als klassischer Homöopath und Heilpraktiker und habe eine Naturheilpraxis in Essenbach bei Landshut. 1998 wurde ich Dozent an der Heilpraktikerschule in Moosburg, seit 2010 auch an der Akademie für Homöopathie und an verschiedenen Fortbildungseinrichtungen in Bayern und Baden-Württemberg. Mehr
Eva Högl

Heilpraktikerin und Physiotherapeutin
Bei meiner Arbeit am und mit dem Patienten ist es mir wichtig, den Blick auf´s Ganze zu bewahren, Hintergründe zu erfragen und den Menschen als Ganzes zu behandeln – anders als oft üblich, nur das Symptom zu sehen. Mehr
Uli Jordan

Ich bin Uli Jordan, Heilpraktiker, Entspannungstherapeut und Dozent, geboren an einem Sonntag im August 1966. Mit meiner Frau Gerti Jordan lebe ich in Zolling, dem Tor zur Hallertau.
Schon seit meiner Jugend bin ich an medizinischen Themen interessiert Mehr
Birgit Maier-Scholz

Heilpraktikerin (seit 2001) und Fachkrankenschwester für Notfallpflege (seit 1988)
Fachausbildung Anthroposophische Medizin für Heilpraktiker 2011 bei Dr. med. Stefan von Löwensprung in München
Ein glücklicher Zufall führte mich 2005 an die Heilpraktikerschule der vhs Moosburg. Hier schätze ich die persönliche Atmosphäre und den intensiven Austausch mit den Heilpraktikerstudenten. Mehr
Sonja Pannek

Heilpraktikerin, Apothekerin
Während meiner Tätigkeit als Apothekerin wurde ich immer wieder damit konfrontiert, welch großen Einfluss die psychische Gesundheit auf den Körper haben kann.
Viele körperliche Symptome erweisen sich als stressbedingt oder sind Ursachen anderer seelischer Belastungen. Aus fachlichem und persönlichem Interesse heraus habe ich begonnen, mich immer mehr mit dieser Thematik zu befassen und mich im Zuge dessen aus- und weiterzubilden. Mehr