222.1001 Geschichtswanderung an Amper und Isar (circa 8km)
Beginn | So., 25.09.2022, 14:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung |
Josef Schlecht
|
Bemerkungen | Dem Wetter angemessene Wanderbekleidung und festes Schuhwerk. |
Bau der Eisenbahnstrecke - Entstehung der heutigen Flussläufe - Stalag VII A - Amperbrücken, das Tor zur Hallertau...
Ausgangspunkt ist das 2018 renovierte Pfarrheim in Volkmannsdorf. Auf dem wildromantischen Weg zwischen Amper und Isar gibt es viel Interessantes über die gravierenden Veränderungen der beiden Flussläufe in den letzten Jahrhunderten zu berichten. Eine Pause mit wissenswerten Informationen gibt es entlang dem ehemaligen Gefangenen- und Internierungslager Stalag VII A. Auf dem Rückweg geht es zur Amperbrücke bei Thalbach und über das Landl und Wang zum Ausgangspunkt. Interessantes gibt es auch über die Amperübergänge, dem Tor zur Hallertau, der Entstehung von Thalbach und dem Eisenbahnbau zu erzählen.
Abmarsch und Rückkehr ist beim Pfarrheim in Volkmannsdorf, Untere Hauptstr. 21, Parkplatz.
Anmeldung erforderlich.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.