Beruf
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei sozialen und fachlichen Kompetenzen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf". Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen Bereichen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
 Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei sozialen und fachlichen Kompetenzen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf". Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen Bereichen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruf
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei sozialen und fachlichen Kompetenzen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf". Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen Bereichen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
      Business Coaching   NEU
nach Vereinbarung 
  
  Wann:
   
    
      ab  , n.V. Uhr
     
  
  Wo:
 
  
   Stadtplatz 2, Raum OG7 
  
  Nr.:
 
  
    252.2016      
  
        
  Status:
  
      Finanzbuchführung (3) - DATEV 
  
  Wann:
   
    
      ab Di. 04.11.2025, 18.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
   Zuhause online 
  
  Nr.:
 
  
    252.2103      
  
        
  Status:
  
      Lohn und Gehalt (3) DATEV 
  
  Wann:
   
    
      ab Di. 04.11.2025, 18.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
   Zuhause online 
  
  Nr.:
 
  
    252.2113      
  
        
  Status:
  
      Kosten- und Leistungsrechnung 
  
  Wann:
   
    
      ab Di. 04.11.2025, 18.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
   Zuhause online 
  
  Nr.:
 
  
    252.2121      
  
        
  Status:
  
Legende:
      Anmeldung möglich
    
  
   
    
      Kurs abgeschlossen
    
 
 
    
      fast ausgebucht
    
   
    
      Kurs ausgefallen
    
  
 
    
      Anmeldung auf Warteliste
    
   
    
      Bitte Kursinfo beachten
    
  



