Nach über einem Jahr seit Ausbruch der Pandemie gibt es neben den persönlichen Herausforderungen auch viele gesellschaftspolitische Fragestellungen, die die Menschen bewegen:
Was werden wir als Gesellschaft aus der Krise gelernt haben?
Werden wir unsere Wirtschaft nachhaltiger gestalten oder gibt es danach ein fatales "weiter so“ oder „jetzt erst recht“?
Welche Auswirkungen hat die Krise auf die Spaltung der Welt in arm und reich im globalen Maßstab?
Werden sich die sozialen und ökologischen Verwerfungen verschlimmern oder gibt es einen neuen Gestaltungswillen und Solidarität - gerade auch mit den ärmeren Ländern?
Die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Agenda 2030, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden, stellen für die Weltgemeinschaft ein realisierbares Zukunftsprogramm dar. Wie steht es um die 17 Ziele? Ist ihre Umsetzung gefährdet oder gibt es gerade jetzt eine Chance der Wende?
Hier geht es zur 1. Aufzeichnung: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, 17 Ziele im Überblick
Hier geht es zur 2. Aufzeichnung: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, Ziel 1 Armut beenden
Hier geht es zur 3. Aufzeichnung: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, Ziel 4 Hochwertige Bildung
Hier geht es zur 4. Aufzeichnung: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, Ziel 13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Hier geht es zur 5. Aufzeichnung: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, Ziel 11 Nachhaltige Städte
Hier geht es zur 6. Aufzeichnung:"Klimakrise und Gemeinwohl: Klassische Tragödie oder modernes Happy End?" Aufzeichnung
Hier geht es zur 7. Aufzeichnung: „Kleider machen Leute“?! – Der wahre Preis der Billigmode; Nachhaltiger Konsum am Beispiel von Kleidung Aufzeichnung
Hier geht es zur 8. Aufzeichnung: "Globale Partnerschaften für ein gerechtes Miteinander – Wunschtraum oder wirklicher Lösungsansatz?" Aufzeichnung
Hier geht es zur 9. Aufzeichnung: "Gender trifft Erderwärmung - was hat die Klimakrise mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun?": Aufzeichnung
Hier geht es zur 10. Aufzeichnung: "Klimaneutral – wie geht das?!" Aufzeichnung
Hier geht es zur 11. Aufzeichnung "Überflüssiger Überfluss - wie geht nachhaltige Ernährung?"Aufzeichnung
Hier geht es zur 12. Aufzeichnung "Wie arm bin ich im Alter - eine entwicklungspolitische Perspektive" Aufzeichnung
Hier geht es zur 13. Aufzeichnung "Wie isst die Zukunft? - Veganismus im globalen Kontext" Aufzeichnung