222.7301 Kinesio-Taping
Beginn | Sa., 15.10.2022, 09:00 - 16:15 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursgebühr | 220,00 € |
Kursleitung |
Uli Jordan
|
Bemerkungen | Mitzubringen: Materialgeld 30€ |
Das Taping fand in den 90er Jahren ursprünglich Einzug in den asiatischen Spitzensport.
Heute ist es eine äußerst vielfältige Therapiemethode bei allen Problemen rund um den Bewegungsapparat. Aber auch auf innere Organe kann mit den bunten Klebestreifen Einfluss genommen werden.
Die Bezeichnungen für diese Methode sind vielfältig: Kinesio-, Physio-, Aku-, Medi-Taping, MTC,...
Allen gemeinsam ist die Verwendung von elastischen Baumwollstreifen, auf die ein Akryllatkleber aufgetragen ist.
Je nach Technik können
- Muskeln gestärkt (tonisiert)
- oder gelockert (detonisiert),
- die Gewebsdurchblutung gesteigert,
- Gelenke gestützt,
- schmerzende Strukturen entlastet
- oder der Lymphabfluss angeregt werden.
In diesen zwei Tagen werden die verschiedenen Techniken erläutert und an zahlreichen Beispielen werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt, geübt und angewandt. Es werden die Vorteile der Tapes besprochen und deren Grenzen aufgezeigt. Wir erfahren, was es mit der Farbenvielfalt der Bänder auf sich hat und wie sich die Tapes gewinnbringend mit anderen Therapien kombinieren lassen.
Wir werden an diesen zwei Tagen auch genügend "Spielraum im Gepäck" haben, um auf individuelle Fragen und Techniken einzugehen.
Jeder Therapeut, der am menschlichen Bewegungsapparat arbeitet, profitiert vom Wissen, wie diese bunten Helfer als alleinige oder unterstützende Maßnahme angewandt werden.
Kosten für
ausführliches Skript: kostenlos, vorab als pdf
Materialgeld: € 30,- (vor Ort zu bezahlen)
Voraussetzung: anatomische Grundkenntnisse des Bewegungsapparates
Kursort
EG4Stadtplatz 2
85368 Moosburg
Termine
Unsere Dozenten an der HP-Schule
Peter Bergmann

Seit 1993 arbeite ich als klassischer Homöopath und Heilpraktiker und habe eine Naturheilpraxis in Essenbach bei Landshut. 1998 wurde ich Dozent an der Heilpraktikerschule in Moosburg, seit 2010 auch an der Akademie für Homöopathie und an verschiedenen Fortbildungseinrichtungen in Bayern und Baden-Württemberg. Mehr
Eva Högl

Heilpraktikerin und Physiotherapeutin
Bei meiner Arbeit am und mit dem Patienten ist es mir wichtig, den Blick auf´s Ganze zu bewahren, Hintergründe zu erfragen und den Menschen als Ganzes zu behandeln – anders als oft üblich, nur das Symptom zu sehen. Mehr
Uli Jordan

Ich bin Uli Jordan, Heilpraktiker, Entspannungstherapeut und Dozent, geboren an einem Sonntag im August 1966. Mit meiner Frau Gerti Jordan lebe ich in Zolling, dem Tor zur Hallertau.
Schon seit meiner Jugend bin ich an medizinischen Themen interessiert Mehr
Birgit Maier-Scholz

Heilpraktikerin (seit 2001) und Fachkrankenschwester für Notfallpflege (seit 1988)
Fachausbildung Anthroposophische Medizin für Heilpraktiker 2011 bei Dr. med. Stefan von Löwensprung in München
Ein glücklicher Zufall führte mich 2005 an die Heilpraktikerschule der vhs Moosburg. Hier schätze ich die persönliche Atmosphäre und den intensiven Austausch mit den Heilpraktikerstudenten. Mehr
Helli Scherer-Beubl

Heilpraktikerin
Ausbildung in
- TCM ( traditionelle Chinesische Medizin) Akupunktur, Pharmakologie, Tuina/Massage
- Homöopathie
- Psychotherapeutische Zusatzausbildung
- Lerntherapie
- Diplom in Montessori-Pädagogik und Motopädagogik
Mehr


