Veranstaltung ""Letzte Hilfe": Am Ende wissen, wie es geht" (Nr. 1405) wurde in den Warenkorb gelegt.
251.1405 "Letzte Hilfe": Am Ende wissen, wie es geht
Beginn | Do., 10.07.2025, 18:00 - 22:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 15,00 € |
Kursleitung |
Petra Hanrieder-Böld
|
Bemerkungen | evtl. Brotzeit und Getränke |
Anerkannt durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
und den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband (DHPV)
Um die breite Bevölkerung mit den Themen Vorsorgeplanung, Umgang mit dem Tod und dem kleinen 1x1 der Sterbebegleitung zu erreichen, wurde der Kurs "Letzte Hilfe" entwickelt.
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur "Letzten Hilfe" an. In diesen Letzte-Hilfe-Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.
Wir vermitteln Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Für den Landkreis Freising stellt sich das Team der Kursleiterinnen für die "Letzte Hilfe"-Kurse aus Pflegekräften der Palliativstation Freising und Haupt- und Ehrenamtlichen der Hospizgruppe Freising e.V. zusammen.
Anmeldung erforderlich.
Kursort
EG2Stadtplatz 2
85368 Moosburg
Termine
Unsere Dozenten an der HP-Schule
Peter Bergmann

Seit 1993 arbeite ich als klassischer Homöopath und Heilpraktiker und habe eine Naturheilpraxis in Essenbach bei Landshut. 1998 wurde ich Dozent an der Heilpraktikerschule in Moosburg, seit 2010 auch an der Akademie für Homöopathie und an verschiedenen Fortbildungseinrichtungen in Bayern und Baden-Württemberg. Mehr
Eva Högl

Heilpraktikerin und Physiotherapeutin
Bei meiner Arbeit am und mit dem Patienten ist es mir wichtig, den Blick auf´s Ganze zu bewahren, Hintergründe zu erfragen und den Menschen als Ganzes zu behandeln – anders als oft üblich, nur das Symptom zu sehen. Mehr
Uli Jordan

Ich bin Uli Jordan, Heilpraktiker, Entspannungstherapeut und Dozent, geboren an einem Sonntag im August 1966. Mit meiner Frau Gerti Jordan lebe ich in Zolling, dem Tor zur Hallertau.
Schon seit meiner Jugend bin ich an medizinischen Themen interessiert Mehr
Birgit Maier-Scholz

Heilpraktikerin (seit 2001) und Fachkrankenschwester für Notfallpflege (seit 1988)
Fachausbildung Anthroposophische Medizin für Heilpraktiker 2011 bei Dr. med. Stefan von Löwensprung in München
Ein glücklicher Zufall führte mich 2005 an die Heilpraktikerschule der vhs Moosburg. Hier schätze ich die persönliche Atmosphäre und den intensiven Austausch mit den Heilpraktikerstudenten. Mehr
Sonja Pannek

Heilpraktikerin, Apothekerin
Während meiner Tätigkeit als Apothekerin wurde ich immer wieder damit konfrontiert, welch großen Einfluss die psychische Gesundheit auf den Körper haben kann.
Viele körperliche Symptome erweisen sich als stressbedingt oder sind Ursachen anderer seelischer Belastungen. Aus fachlichem und persönlichem Interesse heraus habe ich begonnen, mich immer mehr mit dieser Thematik zu befassen und mich im Zuge dessen aus- und weiterzubilden. Mehr