Kursdetails

232.7401 Kellerkinder NEU

Beginn Sa., 21.10.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer 2 Termine
Kursgebühr 160,00 €
Kursleitung Manuela cFaßler

Ein unglaubliches Konzept, das uns zum Professor des Alltags werden lässt.

"Ich habe nie eine schönere und freudvollere Möglichkeit kennengelernt, meine Probleme mit Leichtigkeit abzuschütteln und somit meine Lebensqualität beträchtlich zu verschönern", so urteilen durchwegs Menschen, die ihren "Kellerkindern" Beachtung schenken.

Jeder weiß mittlerweile, dass in unserem Inneren ein Kind wohnt, egal wie alt wir auch sein mögen. Warum sollten wir das leugnen? Kinder sind noch spontan, präsent und sie zeigen ihre Gefühle - Stress kennen sie nicht. Die Arbeit mit dem "Inneren Kind" ist aus therapeutischer Sicht schon eine wunderbare Sache, die eigenen Kellerkinder zu entdecken, gleicht einem Wunder. Die Arbeit wird zu einem "Kinderspiel", denn Mühelosigkeit ist das Zauberwort Ihrer Kellerkinder.

Ihre Kellerkinder...

- liefern gute, neue und kreative Ideen.
- stecken sich sinnvolle Ziele und wissen, wie man diese erreicht
- sind fähig, auch in schwierigen Situationen die richtigen Worte zu finden
- treffen gute Entscheidungen besonders im Hinblick auf Arbeits- und Beziehungswahl.
- können sich selbst und andere begeistern.
- leben in Balance und sorgen für Ausgleich.
- sind strukturiert und wissen gut mit ihrer Zeit umzugehen.
- gehen mit Niederlagen genauso gelassen um wie mit Siegen.

Die Kellerkinder Methode...

o eignet sich perfekt gegen Lampenfieber und Prüfungsängste
o dient als Heilmittel gegen Stress & Ängste
o erhöht die emotionale Stabilität
o steigert das Selbstwertgefühl
o bietet die Chance auf ein authentisches Leben

Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, dann melden Sie sich umgehend an. Kinder sind ja bekanntlich ungeduldig und in diesem Fall sollten Sie keinen Tag länger warten.





Kursort

EG4
Stadtplatz 2
85368 Moosburg


Termine

Datum
21.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG4
Datum
22.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Stadtplatz 2, Raum EG4