Kursdetails

252.2103 Finanzbuchführung (3) - DATEV

Beginn Di., 04.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer 16 Termine
Kursgebühr 334,00 €
Kursleitung Xpert Business Lernnetz

Anhand zahlreicher Praxisfälle erlernen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten in EDV-gestützter Buchführung mit DATEV-Programmen. Am Kursende können Sie selbstständig mit DATEV-Software arbeiten. Sie beherrschen Struktur und Systemlogik der DATEV-Buchungsprogramme, können laufende Geschäftsvorfälle buchen, einen Jahresabschluss erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen erzeugen und interpretieren. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Inhalte:
Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen
Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches sowie zeitlicher Abgrenzungen
Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse, wie sie in den Kursen "Xpert Business Finanzbuchführung" (1) und (2) vermittelt werden.

Den detaillierte Lernzielkatalog finden Sie unter www.xpert-business.eu

Ratenzahlung der Kursgebühr in 2 Raten ist möglich. Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.

Dieser Kurs ist Modul 3 des zertifizierten Lehrgangs "geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung".
Wenn Sie nicht an der Zertifikatsprüfung teilnehmen möchten, erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung

Unterrichtet wird in Live-Webinaren mit der Möglichkeit über Chat Fragen zu stellen.
Lehrbuch ist in Kursgebühr enthalten! Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.





Kursort

Zuhause online






Termine

Datum
04.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Zuhause online
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Zuhause online
Datum
11.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Zuhause online
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Zuhause online
Datum
18.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Zuhause online
Datum
20.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Zuhause online
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Zuhause online
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Zuhause online
Datum
02.12.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Zuhause online
Datum
09.12.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Zuhause online

Seite 1 von 2




Unsere Dozenten an der HP-Schule

Peter Bergmann

Seit 1993 arbeite ich als klassischer Homöopath und Heilpraktiker und habe eine Naturheilpraxis in Essenbach bei Landshut. 1998 wurde ich Dozent an der Heilpraktikerschule in Moosburg, seit 2010 auch an der Akademie für Homöopathie und an verschiedenen Fortbildungseinrichtungen in Bayern und Baden-Württemberg. Mehr

Eva Högl

Heilpraktikerin und Physiotherapeutin

Bei meiner Arbeit am und mit dem Patienten ist es mir wichtig, den Blick auf´s Ganze zu bewahren, Hintergründe zu erfragen und den Menschen als Ganzes zu behandeln – anders als oft üblich, nur das Symptom zu sehen. Mehr

Uli Jordan

Ich bin Uli Jordan, Heilpraktiker, Entspannungstherapeut und Dozent, geboren an einem Sonntag im August 1966. Mit meiner Frau Gerti Jordan lebe ich in Zolling, dem Tor zur Hallertau.
Schon seit meiner Jugend bin ich an medizinischen Themen interessiert Mehr

Birgit Maier-Scholz

Heilpraktikerin (seit 2001) und Fachkrankenschwester für Notfallpflege (seit 1988)

Fachausbildung Anthroposophische Medizin für Heilpraktiker 2011 bei Dr. med. Stefan von Löwensprung in München
Ein glücklicher Zufall führte mich 2005 an die Heilpraktikerschule der vhs Moosburg. Hier schätze ich die persönliche Atmosphäre und den intensiven Austausch mit den Heilpraktikerstudenten. Mehr

Sonja Pannek

Heilpraktikerin, Apothekerin

Während meiner Tätigkeit als Apothekerin wurde ich immer wieder damit konfrontiert, welch großen Einfluss die psychische Gesundheit auf den Körper haben kann.

Viele körperliche Symptome erweisen sich als stressbedingt oder sind Ursachen anderer seelischer Belastungen. Aus fachlichem und persönlichem Interesse heraus habe ich begonnen, mich immer mehr mit dieser Thematik zu befassen und mich im Zuge dessen aus- und weiterzubilden. Mehr