Kursdetails

251.1504 Führung durch das STALAG-Neustadt-Museum im Haus der Heimat

Beginn Sa., 31.05.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursgebühr 0,00 €
Kursleitung Martin Pschorr

Auf dem Gebiet der heutigen Moosburger Neustadt befand sich von 1939 bis 1945 das STALAG VII A, eines der größten Kriegsgefangenenlager des nationalsozialistischen Deutschlands. Gebaut für 10.000 Personen, lebten am 29. April 1945, dem Tag der Befreiung durch amerikanische Truppen, etwa 70.000 gefangene Soldaten im Lager.
Von Juni 1945 bis März 1948 befand sich dann dort das Internierungslager "Civilian Internment Camp No. 6" der US-Militärregierung. Nach der Auflösung dieses Lagers wurde es "zur Einweisung von Flüchtlingsbetrieben" für die Stadt Moosburg als "Generalpächterin" und Vermieterin freigegeben.
Für die Entwicklung der Stadt Moosburg war der enorme Bevölkerungszuwachs an Flüchtlingen und Heimatvertriebenen von großer Bedeutung. Aus der Barackensiedlung entstand im Laufe der Zeit trotz teilweise äußerst schwieriger Bedingungen durch Fleiß, Zielstrebigkeit, Können, Zusammenhalt und Optimismus der moderne und dicht besiedelte Stadtteil "Moosburg-Neustadt", der für viele Menschen eine neue Heimat wurde.

Mit einer großen Anzahl von Bildern, Dokumenten und Texten, beginnend 1939 bis heute, sowohl aus dem Stadtarchiv, von Institutionen, als auch aus Privatbesitz können Sie nunmehr sehr anschaulich nachvollziehen, wie sich die Geschichte der Neustadt darstellt.

Herr Martin Pschorr, langjähriger Stadtrat und STALAG-Beauftragter der Stadt Moosburg, führt Sie durch das Museum.


Anmeldung erforderlich.





Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
31.05.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Moosburg, Hodschagerstr. 2