Beruf
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung ""Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung" Xpert Business INFO - Veranstaltung" (Nr. 2130-1) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf". Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf". Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Beruf
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf". Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Office-Übungsstunde
MS Excel-Word-Power Point-Outlook
Wann:
ab , indiv Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG4
Nr.:
192_2207
Status:
Anmeldung möglich
Bewerbungstraining für Berufseinsteiger
- für Jugendliche -
Wann:
ab , indiv Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum OG11
Nr.:
192_2201
Status:
fast ausgebucht
Bilanzierung - Onlinekurs
Finanzbuchhalter/in (XB)
Wann:
ab Di. 05.11.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
192_2137
Status:
Anmeldung möglich
Controlling - Xpert Business LernNetz
Manager/in Betriebswirtschaft Xpert Business
Wann:
ab Di. 05.11.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Home-Office
Nr.:
192_2142
Status:
Plätze frei
Finanzbuchführung 2 - Onlinekurs
geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)
Wann:
ab Di. 05.11.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
192_2147
Status:
Anmeldung möglich
10-Finger-Tasten-Schreiben am PC - für Schüler ab 4. Klasse
Wann:
ab Mi. 11.12.2019, 17.45 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG4
Nr.:
192_6501
Status:
Anmeldung möglich
Erste Schritte am Computer
Basiswissen für Beruf, Privat und Ehrenamt
Wann:
ab Fr. 10.01.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG4
Nr.:
192_2300
Status:
Anmeldung möglich
Outlook 2016
Email-Termine-Aufgaben-Kontakte
Wann:
ab Sa. 11.01.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG4
Nr.:
192_2307
Status:
Anmeldung möglich
"Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt" Xpert Business (150 UE) Informationsveranstaltung
Wann:
ab Mo. 13.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum OG01
Nr.:
192_2150-1
Status:
Plätze frei
"Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung" Xpert Business
INFO - Veranstaltung
Wann:
ab Mi. 15.01.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum OG01
Nr.:
192_2130-1
Status:
Plätze frei
Die Kraft der Sprache - Die Magie der positiven Formulierung
Intensivkurs Kleingruppe
Wann:
ab Do. 16.01.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum OG01
Nr.:
192_2405
Status:
Anmeldung möglich
Power Point 2016
Professionelle Präsentationen kann jeder machen
Wann:
ab Sa. 18.01.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG4
Nr.:
192_2308
Status:
Anmeldung möglich
Photoshop Creative Cloud - Einsteiger
Wann:
ab Sa. 18.01.2020, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Unterföhring, Am Bahnhof 13
Nr.:
192_2506
Status:
Plätze frei
Smartphone - Alles klar?!
Sprechstunde für Smartphone, Tablet & Co.
Wann:
ab Sa. 18.01.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG3
Nr.:
192_2312-4
Status:
Plätze frei
Serienbriefe mit Word 2016
Kompaktseminar für Word-Nutzer und Umsteiger
Wann:
ab Sa. 01.02.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG4
Nr.:
192_2310
Status:
Plätze frei
Excel - Programmieren mit VBA
Wann:
ab Mo. 03.02.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG4
Nr.:
192_2314
Status:
Plätze frei
Finanzbuchführung - Onlinekurs
geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)
Wann:
ab Fr. 14.02.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
192_2146
Status:
Anmeldung möglich
Sichere Passwörter - generieren und speichern
Wann:
ab Sa. 15.02.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG3
Nr.:
192_2306
Status:
Plätze frei
Stress erfolgreich bewältigen
Wann:
ab Sa. 15.02.2020, 9.30 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum OG01
Nr.:
192_2406
Status:
Plätze frei
Smartphone - alles klar?!
(vorher Willkommen in der digitalen Welt!)
Wann:
ab Sa. 15.02.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG3
Nr.:
192_2312-5
Status:
Plätze frei
Einführung in die Programmiersprache C
Wann:
ab Mo. 17.02.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG4
Nr.:
192_2315
Status:
Plätze frei