Gesundheit
"VHS macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Gesundheit
"VHS macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
QiGong - "Die Acht Brokate"
Wann:
ab Mi. 09.10.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Mauern, Bergstraße, Mehrzweckraum
Nr.:
192_4054
Status:
Anmeldung möglich
Schnelle Küche für den Alltag
Wann:
ab Do. 16.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
GH-Mittelschule, Schulküche, Albinstr. 16
Nr.:
192_4504
Status:
Plätze frei
Gutes für's Büro und unterwegs
Wann:
ab Do. 23.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
GH-Mittelschule, Schulküche, Albinstr. 16
Nr.:
192_4505
Status:
Plätze frei
Die Ayurveda-Küche
Wann:
ab Sa. 08.02.2020, 11.00 Uhr
Wo:
GH-Mittelschule, Schulküche, Albinstr. 16
Nr.:
192_4506
Status:
Plätze frei
Mediterran für gesunde Knochen
Wann:
ab Fr. 21.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
GH-Mittelschule, Schulküche, Albinstr. 16
Nr.:
192_4507
Status:
Plätze frei
T'ai Chi Ch'uan - Chinesisches Schattenboxen
Wann:
ab Do. 10.10.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Kindergarten, Banatstr. 27
Nr.:
192_4050
Status:
Anmeldung möglich
T'ai Chi Ch'uan
Fortgeschrittene I
Wann:
ab Do. 10.10.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Kindergarten, Banatstr. 27
Nr.:
192_4051
Status:
Anmeldung möglich
T'ai Chi Ch'uan
Fortgeschrittene II
Wann:
ab Do. 10.10.2019, 20.30 Uhr
Wo:
Kindergarten, Banatstr. 27
Nr.:
192_4052
Status:
Plätze frei
Schminkschule
Wann:
ab Do. 23.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Kosmetik Institut Plank, Auf dem Plan 4, III. Stockwerk
Nr.:
192_4407
Status:
Anmeldung möglich
Wenn die Speiseröhre brennt
Wann:
ab Mi. 08.01.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, in der Aula
Nr.:
192_4225
Status:
Plätze frei
Gesundheit aktuell: Blutverdünnung bei Herzrhythmusstörungen
Wann:
ab Mi. 12.02.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, in der Aula
Nr.:
192_4227
Status:
Plätze frei
Yin-Yoga - Workshop
Wann:
ab Fr. 10.01.2020, 18.45 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4020B
Status:
Plätze frei
Yoga für Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 10.10.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4030
Status:
Anmeldung möglich
Yoga für Anfänger
Wann:
ab Fr. 18.10.2019, 11.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4031
Status:
Anmeldung möglich
PowerVit Yoga
Wann:
ab Mi. 09.10.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4032
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wirbelsäulengymnastik
für Frauen und Männer
Wann:
ab Di. 08.10.2019, 18.15 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4300
Status:
Anmeldung möglich
Wirbelsäulengymnastik
für Frauen und Männer
Wann:
ab Fr. 18.10.2019, 8.30 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4301
Status:
Anmeldung möglich
Wirbelsäulengymnastik
für Frauen und Männer
Wann:
ab Fr. 18.10.2019, 9.30 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4302
Status:
Anmeldung möglich
Wirbelsäule in B A L A N C E
Wann:
ab Mi. 09.10.2019, 20.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4303
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung
Wann:
ab Di. 08.10.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4305
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Beckenboden- und Rückengymnastik
Wann:
ab Di. 08.10.2019, 17.15 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4306
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Sanft Fit
Wann:
ab Fr. 11.10.2019, 14.15 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4309
Status:
Anmeldung möglich
Rücken, Hüfte, Knie und Füße in B A L A N C E
Wann:
ab Mo. 11.11.2019, 10.15 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
192_4316
Status:
fast ausgebucht