Kultur
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kreatives Stricken und Häkeln 3
für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 05.02.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG5
Nr.:
182_5415-3
Status:
Anmeldung möglich
Ausstellung "Kurt Eisner"
Wann:
ab Fr. 08.02.2019, 8.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, in der Aula
Nr.:
AUS190208
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gitarre - Halbjahreskurs am Samstag
- für Anfänger und Fortgeschrittene -
Wann:
ab Sa. 23.02.2019, 8.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG7
Nr.:
191_5303
Status:
Keine Anmeldung möglich
Workshop
Kalligrafie: Mein Freund der Parallel-Pen
Wann:
ab Mo. 25.02.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum OG7
Nr.:
182_5407
Status:
fast ausgebucht
Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene 1
Wann:
ab Mi. 27.02.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Nähatelier
Nr.:
191_5414-1
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ausstellungsführung
Das Weiße Gold seiner Zeit - Elfenbein und Porzellan
Wann:
ab So. 10.03.2019, 11.30 Uhr
Wo:
Bayerisches Nationalmuseum, München, Prinzregentenstr.
Nr.:
191_5101
Status:
Plätze frei
Chanten - Heilsames Singen -
Wann:
ab Mo. 11.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum OG5
Nr.:
191_4010
Status:
Anmeldung möglich
Nähen für Anfänger am Montagabend
Wann:
ab Mo. 11.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Nähatelier
Nr.:
191_5411
Status:
Anmeldung möglich
Nähen für Anfänger am Dienstagvormittag
Wann:
ab Di. 12.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Nähatelier
Nr.:
191_5412
Status:
Plätze frei
NEU: Mosaik-Workshop
Wann:
ab Di. 12.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG3
Nr.:
191_5406
Status:
Plätze frei
Nähen für Anfänger am Dienstagabend
Wann:
ab Di. 12.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Nähatelier
Nr.:
191_5413
Status:
fast ausgebucht
Kreatives Stricken und Häkeln 1
für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 12.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG5
Nr.:
191_5417-1
Status:
Plätze frei
Nähkurs: Aus Groß mach Klein
für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 13.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Nähatelier
Nr.:
191_5415
Status:
Plätze frei
Die eigene Kreativität entdecken
Wann:
ab Mi. 13.03.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG3
Nr.:
191_5404
Status:
Plätze frei
MUSIKGARTEN®
Gemeinsames Musizieren für Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren mit Eltern
Wann:
ab Do. 14.03.2019, 9.15 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
191_6300
Status:
Plätze frei
MUSIKGARTEN®
Gemeinsames Musizieren für Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren mit Eltern
Wann:
ab Do. 14.03.2019, 10.15 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG4
Nr.:
191_6303
Status:
Anmeldung möglich
Gesangsunterricht, Stimmbildung, Stimmtraining
Halbjahres und Schnupperunterricht
Wann:
ab Do. 14.03.2019, 13.30 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum OG5
Nr.:
191_5301
Status:
fast ausgebucht
Offenes Atelier: Freies Malen und Zeichnen
Wann:
ab Sa. 16.03.2019, 16.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG3
Nr.:
191_5403
Status:
Plätze frei
Gold- & Silberschmiedekurs am Montagabend
Ringe mit oder ohne Fassung
Wann:
ab Mo. 18.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG3
Nr.:
191_5407-1
Status:
Anmeldung möglich
Gold- & Silberschmiedekurs am Mittwochvormittag
für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 20.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum EG3
Nr.:
191_5408-1
Status:
Plätze frei
Literatur zum Anfassen
Lesekreis
Wann:
ab Mi. 20.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum UG3
Nr.:
191_5202
Status:
Plätze frei
Gesangsworkshop
Wann:
ab So. 24.03.2019, 9.30 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum OG5
Nr.:
191_5300
Status:
Plätze frei
Workshop
Didgeridoo - Baukurs
Klang aus der Urzeit
Wann:
ab Fr. 05.04.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Stadtplatz 2, Raum OG5
Nr.:
191_5305
Status:
Plätze frei