Beruf vhs Au i. d. Hallertau G R U B S O O M U A T D A T S L D N A N I G N L L O Z Word Grundlagen 2019 2005 für Erwachsene und Senioren ohne Vorkenntnisse – Leicht und praxisnah Halaleh Rassouli, Dipl.-Ing.(FH) In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt und effektiv, wie Sie mit Word Briefe, Einladungen und Dokumente erstellen. Wir gehen systematisch alle wichtigen Funktionen durch und üben die An- wendungen und lernen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Word kennen. Mit leicht verständlichen, praxisnahen Beispielen und Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie clever und zielorientiert mit Word arbeiten. Inhalte: Word kennenlernen • Grundlegende Techniken • Text formatieren • Text verschieben, kopieren, suchen, ersetzen • Absätze forma- tieren • Einzüge und Tabstopps anwenden • Effizienter formatieren • Designs nutzen • Seitenlayout gestalten • Dokumentvorlagen nutzen • Illustrationen einfügen und bearbeiten • Tabellen erstellen • Tabellen gestalten und optimieren • Kopf- und Fußzeilen, Sei- tenzahlen • Textfelder, WordArt und Symbole • Korrigieren, Über- setzen, Nachschlagen • AutoTexte, Datum und Uhrzeit einfügen • Optionen für mehrseitige Dokumente • Dokumente drucken • Seriendruck, Umschläge und Etiketten • Dokumente exportieren, importieren, weiterleiten, schützen • Dokumente wiederherstellen • Word individualisieren Sie brauchen keinerlei Voraussetzungen mitzubringen. Sie erhalten ein übersichtliches Buch, welches den Unterricht be- gleitet. Der Kurs wird ausschließlich online als Zoom-Schulung durchge- führt. Vor dem Start werden die Teilnehmer telefonisch, per E-Mail oder per Post in das Programm eingewiesen. Technische Voraussetzungen: PC, Notebook oder Laptop, Inter- netverbindung, Kamera und Mikrofon Buch: Herdt-Schulungsunterlagen, wird kurz vor dem Start bekannt gegeben (ca. € 18) Termin: Ort: Dauer: Gebühr: Freitag, 11.03.2022 – 27.05.2022, 18.00 – 19.30 Uhr online-Kurs, (Zoom) 10 Abende € 160,00; mind. 4 / max. 10 Teilnehmer SPRACHEN Englisch „Speaking I“ 3003 Endlich weiß ich, was ich sagen soll! Sabine Heigl, Staatl. gepr. Wirtschaftsfachwirtin (IHK), Fremdsprachenkorrespondentin Englisch (IHK) Sie „würden gerne“ aber trau- en sich nicht? In diesem Kurs lernen Sie, wie man sich auf Englisch unterhält, im Urlaub nach dem Weg fragt oder einem nervigen Geschäftspart- ner mittels förmlicher E-Mail die Meinung geigt. Wie stelle ich eine Frage, wie beschreibe ich Dinge, wann verwende ich Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. All diese grundlegenden Dinge rund um das Englisch sprechen werden Sie in diesem Kurs lernen. Auf die Grammatik wird ein wenig eingegangen, sie soll jedoch nicht zum Schwerpunkt werden. Denken Sie daran, dass Ihr Gegenüber in den meisten Fällen auch kein perfektes Englisch spricht. Sie sollen sich einfach trauen und wissen, wie Sie loslegen! Ein wenig Grundwissen aus der Schulzeit reicht als Voraussetzung aus. Mitzubringen: Heft / Vokabelheft zum Mitnotieren, € 8, - für Skript und € 7,99 für Conversation Buch, Bezahlung vor Ort Termine: Dauer: Ort: Gebühr: Do., Fr. und Fr., 17.00 – 20.15 Uhr, inkl. 15 Min. Pause 10. / 11. / 18. März 2022 3 Abende Realschule, Erweiterungsgebäude, Raum 1, Hochfeldstr. 32, Au in der Hallertau € 66,00; mind. 4 / max. 6 Teilnehmer Folgekurs: Englisch „Speaking II“ 3004 Endlich weiß ich, was ich sagen soll! Sabine Heigl, Staatl. gepr. Wirtschaftsfachwirtin (IHK), Fremdsprachenkorrespondentin Englisch (IHK) Anschlusskurs an den Speaking I Inhalt: Vertiefung und intensive Wiederholung des Inhaltes aus Kurs I und aufbauende Inhalte in Form von Sprechen, interaktiven schriftlichen Übungen, Hörtexten und Lesetexten. Mitzubringen: Heft / Vokabelheft zum Mitnotieren, Kursbuch: Let‘s Enjoy English A1 Review, A Step-by-Step Course for Adult Learners, Student‘s Book + MP3-CD 80 Seiten, ISBN 978-3-12- 501636-1 Termine: Dauer: Ort: Gebühr: Do., Do. und Fr., 17.00 – 20.15 Uhr, inkl. 15 Min. Pause 31. März und 7. / 8. April 2022 3 Abende Realschule, Erweiterungsgebäude, Raum 1, Hochfeldstr. 32, Au in der Hallertau € 66,00; mind. 4 / max. 6 Teilnehmer Deutsch als Fremdsprache für den Beruf 3057 Halaleh Rassouli, Dipl.-Ing.(FH) Dieser Kurs vermittelt wichtige Fertigkeiten für das Berufsleben: • das monologische Sprechen (etwas präsentieren, Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen etc.) • das dialogische Sprechen (z. B. Teambesprechungen, Beratungs- und Termingespräche, Gespräche mit Vorgesetzten, Telefonate etc.) • das Hören (z. B. An- und Durchsagen sowie Aufträge, Bestel- lungen, Anweisungen, Zuständigkeiten etc. verstehen, Kernaus- sagen auffassen, Register erkennen etc.) • das Schreiben für sich (z. B. Stichworte) oder für andere (z. B. Notizen, E-Mails, Briefe, SMS, Formulare, Protokolle, Karten, Lebensläufe, Bewerbungen etc.) • das Lesen (z. B. Notizen, Protokolle, Anweisungen, Formulare, Arbeitsverträge und Produktbeschreibungen verstehen, Stellen- anzeigen entschlüsseln etc.) Der Wortschatz zu konkreten beruflichen Themenfeldern wird zu- sätzlich angeboten. Der Kurs wird ausschließlich online als Zoom-Schulung durchge- führt. Vor dem Start werden die Teilnehmer telefonisch, per E-Mail oder per Post in das Programm eingewiesen. Sprachliche Voraussetzung: A1 Niveau Technische Voraussetzungen: PC, Notebook oder Laptop, Inter- netverbindung, Kamera und Mikrofon Buch: Treffpunkt Beruf A2 Klett-Verlag (€ 14,99) Termin: Ort: Dauer: Gebühr: Donnerstag, 10.03.2022 – 02.06.2022, 17.00 – 18.30 Uhr online-Kurs, (Zoom) 10 Abende € 160,00; mind. 4 / max. 10 Teilnehmer 100 0 87 52 / 178-88 · www.vhs-au.de